Steve Carringtons Musik lässt sich als moderner Jazz definieren, der stark in der Afro-Jazz-Erfahrung verwurzelt ist, wie sie ursprünglich von Art Blakey, Dizzy Gillespie, Freddie Hubbard vermittelt wurde. Es handelt sich um energiegeladene, swingende und groovige Musik, die einige der stärksten Solisten der Jazzwelt zu bieten hat.
Freddie Hendrix - In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich Freddie Hendrix zu einem der gefragtesten Trompeter im Jazz entwickelt. Er spielte vom Count Basie Orchestra, den Dizzy Gillespie Legacy Bands bis hin zu Aretha Franklin, Stevie Wonder und Alicia Keys. Er besticht durch seinen eigenen, trittsicheren, vollen Sound aus der Tradition von Freddie Hubbard, Woody Shaw, Lee Morgan und Clifford Brown.
Joel Holmes hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter 2 Grammy-Nominierungen. Er hat mit Curtis Fuller, Terrace Blanchard, Gary Thomas, Jimmy Cobb, Victor Lewis, Greg Osby, Reggie Workman, Cecil Mcbee und vielen mehr gespielt.
Ameen Saleem - Der Bassist Ameen Saleem geboren 1979 tourte vor kurzem mit dem Roy Hargrove Quintet und der Roy Hargrove Big Band durch die USA, Europa und Japan.
Dorota Piotrowska, ursprünglich aus Lubin, Polen, ist in der New Yorker Jazzszene bekannt für ihr Swing-Feeling und ihre Kompositionen, die moderne Themen umfassen, und in traditionellen Rhythmen verwurzelt sind.